Unser Programm 2025



 

Für dieses Jahr können Sie sich wieder auf ein buntes Programm freuen. Hier sind die Veranstaltungen für die nächsten Monate, für zwei weitere Termine sind die Planungen noch nicht ganz abgeschlossen.

 

Lesung mit Janne Mommsen: "Das kleine Friesencafé"


Samstag, den 10. Mai 19:00 Uhr im Gemeindehaus Lütjenburg

 

Im ersten Buch „Das kleine Friesencafé“ geht es um Julia Koslowski (30), die sich auf der Insel Föhr auf die Suche nach ihrer früh verstorbenen Mutter begibt. Bei einem Spaziergang stößt Julia auf ein leerstehendes Kapitänshaus: der perfekte Ort, um ihrer Leidenschaft, der Malerei, nachzugehen... Das kleine Friesencafé entsteht. Ihre Reise wird turbulent, als sich ihre Oma Anita, 69, in Julias Vermieter, in den kauzigen Kapitän Paulsen, 67, verliebt.

 

12 € Vorverkauf, 14 € Abendkasse, 5€ Jugendliche, Einlass ab 18:30 Uhr

 

Bild zum Vergrößern anklicken


Tagesfahrt in den Aboretum Baumpark Ellerhoop

Montag, den 23. Juni 8:30 Uhr ab ZOB Lütjenburg

 

Das Arboretum Ellerhoop, der schönste Garten im Norden. Eingebettet im historischen Ortsteil Thiensen, bietet das Arboretum auf 17,3 Hektar eine Vielfalt an Themengärten und ein spektakuläres Blüherlebnis von März bis Oktober.

 

Ablauf:

08.30 Uhr Abfahrt Lütjenburg ZOB /Gildenplatz

10.40 Uhr Geführter Rundgang

12.00 Uhr Gemeinsamer Mittagsimbiss

14.30 Uhr Abfahrt in Richtung Aukrug

15.30 Uhr Kaffeetrinken auf Hof Ansgarius

18.00 Uhr Ankunft in Lütjenburg

 

Reiseleitung: Irmgard Bock

Kosten: € 70 für Mitglieder, € 75 für Nichtmitglieder

 

Genauere Details können Sie hier herunterladen:

Download
250623 Kulturfahrt Ellerhoop Einladung L
Adobe Acrobat Dokument 111.9 KB

Bild zum Vergrößern anklicken

 

https://www.arboretum-ellerhoop.de/


Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie bitte bis zum 15. Mai 2024 an Irmgard Bock, Telefon: 04381-1819
oder per E-Mail an irmgard(a)bocknetz.de
Den Reisepreis überweisen Sie bitte bis zum 15. Mai:

Kleiner Kulturkreis,  IBAN: DE29 2105 0170 0170 0694 47,  Förde Sparkasse,  Stichwort: Ellerhoop

 

Lesung Jonas Jonasson: „Der verliebte Schwarzbrenner“

Freitag, den 8. August 18:00 im Hotel Hohe Wacht

 

Småland 1852: Algot Olsson erbt nach dem Tod seines Vaters nur

einen Kartoffelacker und einen Destillierapparat. Doch mit Grips

und Geschäftssinn brennt er erstklassigen Schnaps für die Gleisarbeiter – sehr zum Ärger des Grafen Bielkegren, der ihn sabotieren will. Zum Glück stehen ihm der schlitzohrige Drucker Helmut und dessen resolute Tochter Anna Stina zur Seite. Gemeinsam verwandeln sie Algots Schnaps in ein Wundermittel, das sogar den König heilt – doch hilft es auch gegen Liebeskummer?

 

Rasant, voller genialer Pointen und aberwitziger Verstrickungen – der neue Roman von Bestsellerautor Jonas Jonasson ist »ein wunderbarer Weg, sich in diesen düsteren Zeiten in eine heitere Welt zu beamen.« Münchner Merkur

 

12 € Vorverkauf, 14 € Abendkasse, 5€ Jugendliche, Einlass am 17:30 Uhr

Bild zum Vergrößern anklicken


Eternum Saxophonquartett: „Alles! Alles Lieb‘ und Leid …“

Samstag, den 6. September 17:00 Uhr in der Schlosskapelle Gut Panker

 

Das Eternum Saxophonquartett verbindet in seinem Programm Gegensätze: Saxophonmusik und Gesang, Bekanntes und Neues, Tradition und Moderne.

 

Gemeinsam mit dem renommierten Lied-Duo Tomas Kildišius und Ani Ter-Martirosyan interpretiert es Kunstlieder neu. Arrangements von Arsen Babajanyan stellen Mahlers Lieder eines fahrenden Gesellen den selten gespielten Dix mélodies von Henriëtte Bosmans gegenüber. Den Abschluss

bildet Ravels Don Quichotte à Dulcinée.

 

Ein Abend voller Klangfarben und neuer Perspektiven!

 

18 € Vorverkauf,  20 € Abendkasse,  5 € Jugendliche, Einlass ab 16:30 Uhr

Bild zum Vergrößern anklicken


35 Jahre Kleiner Kulturkreis - Eine Jubiläumsfeier voller Kulturgenuss

Freitag, den 3. Oktober 17:00 Uhr im Hotel Hohe Wacht

 

In diesem Jahr feiert der Kleine Kulturkreis Lütjenburg und Umgebung e.V. sein 35-jähriges Bestehen! Seit 1989 bereichert der Verein die Kulturlandschaft mit einem vielfältigen Programm aus Musik, Kunst und Literatur. Dieses besondere Jubiläum möchten wir mit Ihnen gemeinsam feiern – mit einem abwechslungsreichen Jahresprogramm und einem ganz besonderen Höhepunkt.

 

Unser Jubiläums-Highlight: Bidla Buh in Hohwacht

 

„Mehr geht nicht – die Welttournee“

 

Drei Herren im Frack – doch der Schein trügt! Bidla Buh serviert Musik-Comedy der schrägen Art: Sie spielen auf Gartenschläuchen und Bierfaschen, parodieren Stars und kombinieren Almjodler mit Flamenco. Alles steht Kopf – Melodien wirbeln durcheinander, Reime nehmen kuriose Formen an.

Seit fast 25 Jahren begeistert das Hamburger Trio mit Virtuosität, Stilvielfalt und hanseatischem Humor. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, entfalten sie auf der Bühne ein Feuerwerk skurriler Ideen. In aberwitzigem Tempo rasen sie durch die Musikgeschichte, bringen 30 teils selbstgebaute Instrumente zum Klingen und lassen selbst Beethovens 5. in einer Lach-Ekstase gipfeln.

Hans Torge brilliert mit hanseatischem Belcanto und Kunstpfeifen, Ole haucht als Chansonier sehnsuchtsvolle Töne ins Mikro und der mürrische Frederick verzaubert mit seinem Koffervibraphon. Beim Stelldichein am Miniatur-Klavier treffen sich Popstars, und bei der Kaktus-Funk-Party beendet James Brown den Brüderzwist. Am Ende steht fest: Humor ist die beste Medizin!

 

Hotel Hohe Wacht, Hohwacht, Einlass 16.30 Uhr

43 € inkl. Jubiläumsessen, ohne Getränke

Bild zum Vergrößern anklicken


Olaf Irlenkäuser - Die besten Bücher des Jahres

Mittwoch, den 12. November 19:00 Uhr in der Buchhandlung am Markt in Lütjenburg

 

Der Leiter des Literaturhauses Kiel, Olaf Irlenkäuser, stellt die  Buchneuerscheinungen des Jahres 2025 vor. Nach der Frankfurter Buchmesse gibt er einen Überblick über die besten Bücher des Jahres.

 

Buchhandlung am Markt, Lütjenburg, Einlass 18.30 Uhr

3 € Abendkasse,  Jugendliche frei

(c) Wachholtz Verlag - Eigenes Werk

Bild zum Vergrößern anklicken


Multivisionsshow mit Achill Moser & Aaron Moser

„Safari zum Himmel – Faszination Ostafrika“

Samstag, den 29. November 16:00 Uhr im Gemeindehaus Lütjenburg

 

Zu Fuß und mit einer Esel-Karawane wandern Vater und Sohn durch das Land der Massai; in Ostafrika erleben sie atemberaubende Landschaften (Urwälder, Vulkane, Savannen) und fantastische Tierparadiese (Serengeti und Ngorongoro-Krater); sie erzählen vom geheimnisvollen Natronsee, wo Milionen von Flamingos leben und die „Geburt eines Ozeans“ sichtbar wird. Sie berichten von den sagenumwobenen Gol-Bergen, wo die Massai mit ihren großen Rinderherden wie vor hundert Jahren leben; von der Olduvai-Schlucht, die „Wiege der Menschheit, wo mit dem aufrechten Gang die Menschheitsgeschichte begonnen hat - und sie berichten vom Aufstieg zum schneebedeckten Gipfel des fast 6000 Meter hohen Kilimandscharo.

 

Bild zum Vergrößern anklicken

 


Eine spannende und berührende Vater-Sohn-Geschichte voller überraschender Abenteuer, ungewöhnlicher Begegnungen und afrikanischer Weisheiten, die drei Generationen verbindet -über den Tod hinaus.

 

Achill Moser studierte Afrikanistik, Arabisch und Wirtschaftswissenschaften. Er lebt in Hamburg als freier Journalist, Fotograf und Vortragsreferent. Seine Reportagen erscheinen in Geo, Stern, Spiegel und Merian.

Aaron Moser arbeitet beim NDR als freier Kameramann, Fotograf und Videojournalist. Für renommierte Reisemagazine wie MERIAN, NaturFoto und Terra fotograferte und Filmte er u.a. in Afrika, Thailand, Island, Spanien, Italien, Griechenland und Schottland.

Mehrere Male wurden seine Fotos als Titelbilder abgedruckt.

 

10 € Vorverkauf,  12 € Abendkasse,  5 € Jugendliche, Einlass am 15:30 Uhr