Unser kommendes Programm 2023



In den nächsten Monaten können Sie sich auf  folgende Veranstaltungen des kleinen Kulturkreises freuen:

 



4-tägige Kulturreise nach Jena, Weimar und Erfurt


 

vom 17. bis 20. Juni 2023

 

Thüringen – das grüne Herz Deutschlands ist eine inspirierende Naturidylle, die einmalige Persönlichkeiten zu kulturellen Höchstleistungen angespornt hat. Hier schufen Künstler wie Bach, Goethe sowie Schiller Zeiten überdauernde Werke.
Walter Gropius gründete das Bauhaus und damit eine der einflussreichsten Strömungen des 20. Jahrhunderts im Bereich Architektur, Kunst und Design.
Martin Luther trat in Erfurt ins Kloster ein und versteckte sich auf der Wartburg, nachdem er als „vogelfrei“ erklärt wurde. Hier übersetzte er das Neue Testament in die deutsche Sprache.

Elisabeth von Thüringen setzte sich für die Armen ein und wurde so zur deutschen Nationalheiligen und auch der bekannte thüringische Theologe Meister Eckhart wirkte in Erfurt.

 

1. Tag, 17. Juni 2023 – Anreise

Fahrt nach Jena. Nach dem Check-In und Zimmerbezug erfolgt das gemeinsame Abendessen im Hotel.

 

2. Tag, 18. Juni 2023 – Weimar und Erfurt

Nach dem Frühstück zeigt Ihnen Ihre ortskundige Reiseleitung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Weimar. Als Stadt der deutschen Klassik ist Weimar ein Anziehungspunkt für viele Besucher. Nachdem Luther, Cranach und Bach hier gewirkt hatten, begründeten die großen Dichter Wieland, Goethe und Schiller die bedeutende Epoche Weimars im 18. Jahrhundert. Weimar vermittelt trotz seiner zahlreichen berühmten Kulturdenkmäler immer noch das Flair einer Kleinstadt.

 

Anschließend geht es weiter nach Erfurt. Die Landeshauptstadt Thüringens liegt in einem weiten Talbogen der Gera. Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist die berühmte Krämerbrücke mit ihrer beidseitigen, geschlossenen Brückenbebauung mit Fachwerkhäusern. Erleben Sie einen interessanten Aufenthalt in der geschichtsträchtigen Stadt und entdecken Sie den mittelalterlichen Stadtkern, ein reizvolles Ensemble aus reichen Patrizierhäusern, überragt vom Mariendom und der Severikirche.

 

3. Tag, 19. Juni 2023 – Jena

Heute erwartet Sie eine Stadtführung „Auf den Spuren von Goethe und Schiller“ mit Ihrer Reiseleitung durch Jena. Wie kaum eine andere Stadt schafft es Jena, die geschichtsträchtige Vergangenheit, eine reizvolle Landschaft, innovative Forschung und Wirtschaft sowie junges, studentisches Leben perfekt zu vereinen. Dieser Facettenreichtum verleiht der quirligen Universitätsstadt einen besonderen Charme.

 

Danach fahren Sie weiter nach Saalfeld. Hier besuchen Sie das Schaubergwerk Saalfelder Feengrotten. Auf der Suche nach Gold, Silber und anderen begehrten Metallen fanden hier die Bergleute vor vielen Jahrhunderten ein gefragtes Gestein - den schwarzen Alaunschiefer. Im Laufe der Zeit verwandelte die Natur die unterirdischen Hohlräume in eine farbenprächtige Tropfsteinwelt, die jährlich tausende Besucher in ihren Bann zieht.

 

4. Tag, 17. Juni 2023 – Wartburg und Rückreise

Nachdem Sie sich mit einem ausgiebigen Frühstück gestärkt haben, treten Sie Ihre Heimreise in Richtung Norddeutschland an. In Eisenach legen Sie noch einen Zwischenstopp für die Besichtigung der Wartburg ein. Sie ist die erste deutsche Burg, die in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen wurde. 1000 Jahre deutscher Geschichte spiegeln sich hier eindrucksvoll wider.

 

 

Ihr Hotel

Sie wohnen im historischen 4-Sterne-Hotel Schwarzer Bär, das direkt gegenüber dem Hauptgebäude der Universität im Zentrum von Jena liegt. Alle Zimmer sind hell eingerichtet mit Holzmöbeln und verfügen über Bad oder Dusche/WC, Haartrockner, TV und Telefon. Lift vorhanden.

 

Im Reisepreis enthalten:

 * Fahrt im erstklassigen Fernreisebus

 * 3x Übernachtung

 * 3x Frühstück

 * 3x Abendessen

 * Stadtrundgang Weimar, Erfurt und Jena mit örtlicher Reiseleitung

 * Eintritt Saalfelder Feengrotten

 * Eintritt und Führung Wartburg

 

Programmänderungen vorbehalten. Es gilt die 2G-Regel. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie bitte bis zum 1. März 2023 an: Jürgen Galka, Fasanenweg 2, 24321 Lütjenburg, Telefon: 04381-6265, juergengalka@googlemail.com

 

Reiseunternehmen: Neubauer Touristik, Flensburg

 

Kosten für Bus, Hotel, Frühstück, Abendessen, Stadtrundgang etc. € 559,- für Mitglieder, € 609,- für Nichtmitglieder, Einzelzimmerzuschlag € 98,-

 

Den Reisepreis überweisen Sie bitte bis zum 1. März 2023 auf das Konto:

 

Kleiner Kulturkreis

IBAN: DE29 2105 0170 0170 0694 47

Förde Sparkasse

Stichwort: Thüringen

Download
Klicken Sie hier auf den Download-Button und laden Sie sich die Reisebeschreibung und das Anmeldeformular herunter.
230617 Thüringen-Reise.pdf
Adobe Acrobat Dokument 153.1 KB

Berlin’s 4 - Das A-Capella-Ensemble, das die Karten neu mischt

Freitag, den 11.8.2023, 19:30 Uhr

in der St.-Jürgen-Kirche, Hohwacht


Bild zum Vergrößern anklicken


Ursprünglich bekannt als Mitglieder des renommierten Rundfunkchors Berlin, haben sich Berlin's 4 dazu entschlossen, ihre eigene Reise anzutreten. Was als spontanes Kartenspiel-Intermezzo zwischen Konzerten begann, führte schließlich zur Entstehung des Ensembles im Jahr 2018. Seitdem haben sie ihre musikalischen Grenzen erweitert, innovative Arrangements geschaffen und ihre individuellen Stimmen zu einem atemberaubenden harmonischen Klangteppich verwoben.

 

Mit ihren abwechslungsreichen Programmen, die von klassischer Chorliteratur bis hin zu zeitgenössischen Hits reichen, verbinden Berlin's 4 virtuose Gesangstechnik mit einer mitreißenden Bühnenpräsenz. Durch ihre augenzwinkernden Moderationen schaffen sie eine intime Atmosphäre und sorgen dafür, dass das Publikum sich von der ersten bis zur letzten Note mitreißen lässt.

 

"Wir singen nur, was uns Spaß macht", erklärt Isabelle Voßkühler, Sopranistin von Berlin's 4. "Unsere Leidenschaft für das gemeinsame Singen und die Freude, unserem Publikum höchste stimmliche Qualität zu präsentieren, sind die treibenden Kräfte hinter unserer Musik."

 

Berlin's 4 hat bereits internationale Anerkennung gewonnen und trat auf renommierten Bühnen rund um den Globus auf. Ihre einzigartige Mischung aus raffinierten Arrangements, komplexen Akkorden und mitreißenden Rhythmen macht ihre Auftritte zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Musikliebhaber.

 

 

Eintrittskarten: 16 €,- Vorverkauf, € 18,- Abendkasse

€ 5,- Jugendliche, Einlass ab 19.00 Uhr

 

 

Vorverkauf (ab 17.7.2023):

Touristinfo in Lütjenburg,

Touristinfo in Hohwacht,

Buchhandlung am Markt in Lütjenburg,

Modehaus Mews in Lütjenburg,

Hedisign auf Gut Panker